Fichte, Rottanne (Picea Abis)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: gelblichweiß bis rötlichweiß, Splint und Kern sind schlecht zu unterscheiden
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt) schwach glänzend
Resistenz DIN EN 350-2: Kern Klasse: 4, Splint Klasse: 5
Rohdichte: 0,40 – 0,46 – 0,50 g/m³
Dimensionsstabilität: gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: mittel
Sonstiges: Harzgallen, Äste
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: sehr gut
Verklebung: gut
Bearbeitbar: sehr gut
|
Oberflächenbehandlung
|
Das Holz muss nach DIN 68800 – Teil 3 mit einem vorbeugenden chemischen Holzschutz behandelt werden. Nach der RAL Gütegemeinschaft ist ein 3 Schichtsystem (Grundierung – Zwischenbeschichtung – Endbeschichtung) erforderlich. |
Kiefer (Pinus sylvestris)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Splint gelblich, Kern rötlichgelb bis braunrot
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Kern Klasse: 3-4, Splint Klasse: 5
Rohdichte: 0,44 – 0,52 – 0,60 g/m³
Dimensionsstabilität: mittel bis gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: Splint: groß, Kern: mittel
Sonstiges: Harzhaltig, hoher Splintanteil
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: gut
Verklebung: gut, außer bei hohem Harzanteil
Bearbeitbar: gut, schwierig bei hohem Hartzanteil
|
Oberflächenbehandlung
|
Das Holz muss nach DIN 68800 – Teil 3 mit einem vorbeugenden chemischen Holzschutz behandelt werden. Nach der RAL Gütegemeinschaft ist ein 3 Schichtsystem (Grundierung – Zwischenbeschichtung – Endbeschichtung) erforderlich. |
Hemlock (Tsuga heterophylla)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: weißlich grau bis graubraun, Splint und Kern kaum zu unterscheiden
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 4
Rohdichte: 0,44 – 0,47 – 0,51 g/m³
Dimensionsstabilität: gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: mittel
Sonstiges: etwas Spröde, Rindeneinschlüsse, Verfärbung
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: gut (langsam)
Verklebung: gut
Bearbeitbar: gut, scharfe Werkzeuge erforderlich
|
Oberflächenbehandlung
|
Das Holz muss nach DIN 68800 – Teil 3 mit einem vorbeugenden chemischen Holzschutz behandelt werden. Nach der RAL-Gütegemeinschaft ist ein 3 Schichtsystem (Grundierung – Zwischenbeschichtung – Endbeschichtung) erforderlich. |
Oregon Pine „Douglasie“ (Pseudotsuga menziesii)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Splint weiß, Kern gelb bis rotbraun
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 3
Rohdichte: 0,46 – 0,52 – 0,57 g/m³
Dimensionsstabilität: gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: groß
Sonstiges: harzhaltig, Oxydation bei Kontakt von feuchtem Holz bei Eisen
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: gut
Verklebung: gut
Bearbeitbar: gut, außer bei Harzanteil
|
Oberflächenbehandlung
|
Bei Splintholz muss das Holz nach DIN 68800 – Teil 3 mit einem vorbeugenden chemischen Holzschutz behandelt werden. Nach der RAL-Gütegemeinschaft ist ein 3 Schichtsystem (Grundierung – Zwischenbeschichtung – Endbeschichtung) erforderlich. |
Rotes Meranti (Shorea)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Splint gelblich rosa, Kern hellrosabraun bis dunkelbraun
Textur: schlicht (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 2-4 > 0,50 g/m³
Rohdichte: 0,40 – 0,49 – >0,50 g/m³ (<0,40g/m³ nicht zu gelassen, 0,40 – 0,49gm/m³ bedingt zugelassen)
Dimensionsstabilität: gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: gering bis mittel
Sonstiges: Da die Rohdichte sehr schwankt und der Markt viele Merantiarten hervorbringt ist unbedingt auf die Rohdichte zu achten.
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: gut
Verklebung: gut
Bearbeitbar: gut, außer bei Harzanteil
|
Oberflächenbehandlung
|
Liegt die Rohdichte bei 0,40 – 0,49, muss das Holz nach DIN 68800 – Teil 3 mit einem vorbeugenden chemischen Holzschutz behandelt werden. Nach der RAL-Gütegemeinschaft ist ein 3 Schichtsystem (Grundierung – Zwischenbeschichtung – Endbeschichtung) erforderlich. |
Mahagoni (Swietenia macrophylla)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Splint grau, Kern gelb bis rotbraun
Textur: schlicht (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 2
Rohdichte: 0,48 – 0,55 – 0,60 g/m³
Dimensionsstabilität: sehr gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: gering bis sehr gering
Sonstiges: Farbunterschiede möglich
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: gut
Verklebung: gut
Bearbeitbar: gut
|
Oberflächenbehandlung
|
Gut |
Sapelli (Entandrophragma cylindricum)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Kernholz graurosa bis hellrot, zu mittel bis tief rotbraun nachdunkelnd
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 3 – 4
Rohdichte: 0,60 – 0,65 – 0,70 g/m³
Dimensionsstabilität: befriedigend
Feuchteangleichgeschwindigkeit: sehr gering
Sonstiges: Wechseldrehwuchs
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: befriedigend
Verklebung: gut
Bearbeitbar: gut
|
Oberflächenbehandlung
|
Gut |
Eiche (Quercus spp.)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Splint grau, Kern gelblich bis hellbraun, später rötlich braun (USA)
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gespiegelt (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 2
Rohdichte: 0,67 – 0,73 – 0,77 g/m³
Dimensionsstabilität: mittel
Feuchteangleichgeschwindigkeit: gering
Sonstiges: Gerbsäure führt bei Kontakt mit Eisen, zu Verfärbungen
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: schwierig
Verklebung: schwierig
Bearbeitbar: gut
|
Oberflächenbehandlung
|
Gut bis befriedigend (Gerbsäure), muss mit isolierenden Produkten beschichtet werden. |
Robinie (Robinia pseudoacacia)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: gelblich bis bräunlich
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 1 – 2
Rohdichte: 0,72 – 0,79 – 0,85 g/m³
Dimensionsstabilität: gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: sehr gering
Sonstiges: wasserlösliche Inhaltsstoffe
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: langsame Trocknung
Verklebung: gut
Bearbeitbar: gut, hoher Kraftaufwand
|
Oberflächenbehandlung
|
Gut, muss mit isolierenden Produkten beschichtet werden. |
Iroko – Kambala (Milicia excelsa)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Kern gelbbraun bis olivbraun, nachdunkelnd
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 1 – 2
Rohdichte: 0,60 – 0,66 – 0,73 g/m³
Dimensionsstabilität: gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: sehr gering
Sonstiges: Starker Wechseldrehwuchs, mineralische Einlagerungen, Verfärbungen in Kontakt mit Metall
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: gut, langsam
Verklebung: befriedigend
Bearbeitbar: gut, hoher Kraftaufwand
|
Oberflächenbehandlung
|
Schwierig, muss mit isolierenden Produkten beschichtet werden. |
Eucalyptus grandis
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Hellrötlichbraun, Splint gleichfarbig oder geringfügig heller als Kern
Textur: schlicht (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 3 – 4
Rohdichte: 0,37 – 0,46 – 0,55 g/m³
Dimensionsstabilität: mittel
Feuchteangleichgeschwindigkeit: mittel
Sonstiges: vorläufige Zulassung unter folgenden Auflagen: Nachweis der natürlichen Dauerhaftigkeit, laufende Überwachung der Rohdichte
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: befriedigend
Verklebung: gut
Bearbeitbar: gut
|
Oberflächenbehandlung
|
Das Holz muss nach DIN 68800 – Teil 3 mit einem vorbeugenden chemischen Holzschutz behandelt werden. Nach der RAL-Gütegemeinschaft ist ein 3 Schichtsystem (Grundierung – Zwischenbeschichtung – Endbeschichtung) erforderlich. |
Teak (Tectona grandis)
 |
Allgemeine Merkmale
|
Farbe: Kern goldgelb, später nachdunkelnd
Textur: gefladert (Tangentialschnitt), gestreift (Radialschnitt)
Resistenz DIN EN 350-2: Klasse 1
Rohdichte: 0,60 – 0,68 – 0,75 g/m³
Dimensionsstabilität: sehr gut
Feuchteangleichgeschwindigkeit: sehr gering
Sonstiges: fettige Inhaltsstoffe, mineralische Einlagerungen
|
Be- und Verarbeitung
|
Trocknung: gut, langsam
Verklebung: befriedigend
Bearbeitbar: gut
|
Oberflächenbehandlung
|
Gut bis befriedigend (fettige Inhaltsstoffe) muss mit isolierenden Produkten beschichtet werden. |